a)
Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO automatisch die Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben: - Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b)
Kontaktaufnahme per E-Mail Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c)
Einsatz von Cookies Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Website von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden. Cookies ermöglichen es, dass sich die Website wichtige Informationen „merkt", um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website für Sie zu verbessern, wie z.B. die Einstellung Ihrer bevorzugten Sprache. Cookies können nicht auf Ihren Computer zugreifen, Daten von Ihrem Computer einsehen oder auf sonstige Weise persönliche Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, mit anderen austauschen. Auf unserer Website verwenden wir essenzielle Cookies, die zwangsläufig für den Betrieb der Webseite notwendig sind und funktionale Cookiesl, um kurzfristig Benutzereinstellungen zu speichern, z.B. Ihren Standort und/oder Ihre Spracheinstellung. Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, Ihre Einstellungen erneut vornehmen. Die Einbindung von Third Party Cookies in unsere Website erlauben wir nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Wir empfehlen Ihnen, Cookies von unserer Website zuzulassen, da es uns hilft, den Benutzerkomfort für Sie und andere Besucher unserer Website zu verbessern. Sie können Cookies auch blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Informationen dazu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet-Explorer oder Firefox), den Sie für den Zugang zum Internet nutzen.
d)
Google Analytics Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google"). Diese Webseite verwendet keine Google Analytics "Cookies". Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, und somit eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. In unserem Auftrag wird Google die anonymisierten Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Diese beinhalten Informationen über die Basismessung, d.h. wie viele Besucher wann welche Seiten aufgerufen haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, die Nutzung der Website zu analysieren, diese zu verbessern und interessanter zu gestalten.
|